Neuigkeiten

Februar bis Mai: Jetzt Krötenlotse werden!

Sie kennen nicht die Gefahr, die ihnen auf Straßen drohen, unsere heimischen Amphibien. Sie haben im zeitigen Frühjahr nur eines im Sinn: Sich zu paaren. Und so erreichen jährlich unzählige Molche, Frösche und Kröten ihren Laichplatz nicht; die Populationen gehen zurück. Aus Wiesen und Wäldern, in denen sie leben, machen sie sich vorzugsweise bei Regen auf ihre manchmal kilometerweite Reise. Ein besonderer Spürsinn zeigt ihnen den Weg zu dem Gewässer, dem sie einst entsprungen sind.

Um ihrem Aussterben einen Riegel vorzuschieben, werden jährlich die uns bekannten „Krötenzäune“ entlang von zu überquerenden Landstraßen aufgestellt. Vor dem Zaun wird eine Reihe Auffangeimer in die Erde gegraben, welche die Tiere am meist todbringenden Überqueren der Straße hindert. Doch wie kommen sie sicher auf die andere Seite? Dafür benötigen wir Eure Hilfe!

TIME FOR NATURE ist die Devise. Dies in der Zeit von Ende Februar bis Anfang Mai 2025. Die Frösche, Kröten und Molche wandern vorwiegend in den frühen Abendstunden – daher brauchen wir vor allem erst dann Hilfe. Jeder – egal in welchem Alter – kann bei dieser Aktion so oft helfen, wie es ihm möglich ist – jede Hilfe zählt. Die Krötenlotsen zählen beim Transport über die Straße auch die Amphibien und unterscheiden sie nach ihrer Art. Wir freuen uns sehr auf Eure Mithilfe!

Daher: Wer der Natur helfend unter die Arme greifen will, kann sich zwecks vorläufiger Planung unter dem Betreff „TIME FOR NATURE“ beim Obst- und Gartenbauverein Oberwürzbach 2018 e. V. melden.

Die Mail-Adresse hierfür lautet: ogv18@oberwuerzbach.de. Alternativ ist das auch telefonisch unter der 01575 2897 372 möglich.

Wir bitten alle Autofahrer in dem Zeitraum an den Landstraßen langsamer und aufmerksamer als sonst schon zu fahren, damit Mensch und Tier sicher die Straße überqueren können. Danke!

(Text verändert; ursprünglich aus 2023 von Ulla Wiese – ingoBerta)