
Hier finden Sie unsere monatlichen Gartentipps.
Jeden Monat finden Sie hier nützliche Tipps für Ihren Garten.
Schauen Sie doch gerne vorbei!
- Gartentipps
Mai
Was ist zu tun
- Empfindliche Sommerblumen und Gemüsepflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freiland setzen !
- Setzlinge vorher an die Sonne gewöhnen, nicht direkt von der Fensterbank in die pralle Sonne
- Sind Stauden vergangen oder verkümmert, dann lieber was Neues ausprobieren !
- freie Stellen im Beet können auch kurzfristig mit Sommerblumen aufgefüllt werden
- Saatgutmischungen mit Bienenfutterpflanzen direkt ins Freiland säen
- Gründünger wie z.B. Phacelia (Bienenfreund) ausäen, für den schnellen Blütentraum in blau
- Boden vor Austrocknung schützen
- durch mulchen
- im Gemüsebeet z.B. leicht angetrockneten Rasenschnitt (2-3 cm hoch) ausbringen
- Gesteinsmehl, Stallmist und Kompost verbessern die Bodenstruktur und helfen so beim Wasser speichern
- kahle Stellen vermeiden
- regelmäßig oberflächlich hacken
- durch mulchen
- Wasser im Garten
- gezielt einsetzen
- nicht die Blätter gießen sondern den Boden
- Tontöpfe als Gießhilfe einbuddeln
- Gießrand aus Erde formen
- Regenwasser sammeln
- gezielt einsetzen
- Empfindliche Sommerblumen und Gemüsepflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freiland setzen !
Andere nützliche Tipps:
- Kräutertopfturm
Der Kräutertopfturm ist eine kreative und vor allem platzsparende Idee. Man braucht nur wenige Zutaten und schon hat man seinen kleinen Kräutergarten.
Man benötigt: (ca. Maße)
1 x 40 cm Durchmesser Tontopf
1 x 27 cm Durchmesser Tontopf
2 x 19 cm Durchmesser Tontopf
1 x 13 cm Durchmesser Tontopf
Kräutererde bzw. Anzuchterde
Danach ordnest du probehalber die Tontöpfe wie nach der Skizze an. Bei asymmetrischer Anordnung hast du mehr Pflanzfläche.
Skizze So kann die Umsetzung aussehen.
Wenn du zufrieden bist, nimmst du alles wieder heraus und befüllst deinen Kräuterturm Etage um Etage mit Kräutererde. Dann ist dein Kräutertopfturm schon fertig zur Bepflanzung!
Dies ist ein Beitrag von Christine Bauer, Schwester von Friederike Düthorn.
Danke für die Inspiration und die Zusendung des Beitrages mit Bildern!