Nachdem 2024 ein Erntedankfest wegen zu geringer Unterstützung ausgefallen war, feierten wir nach intensiven Vorbereitungen am 2. November „Herbstfreuden“ für sechs Sonntagsstunden.
Im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses bauten einige Kinder unter Anleitung Vogelnistkästen zusammen. Zur gefiederten Thematik konnte jedoch der Programmpunkt „Taggreifvögel mit Martin Hirsch aus Alschbach“ wegen den kurz zuvor auferlegten Quarantänebestimmungen (Vogelgrippe) nicht stattfinden und soll in 2026 realisiert werden.
Der saisonale Verkauf der diesjährigen Saftpressung wurde eingeläutet und die Nachfrage war so stark, dass es in den frühen Nachmittagsstunden bereits keinen Apfelsaft mehr gab. Aber im Lager der Familie Frenzel war glücklicherweise noch genügend Nachschub vorhanden! Also hieß es weiterhin: Gerne zugreifen!




Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt mit Manfred Rebmanns Kartoffelsuppe in zwei Variationen, diversen Flammkuchen aus St. Ingbert, die in einigermaßen regensicheren Pavillons vor dem DGH rege Abnahme fanden. Zudem gab es eine große Kuchentheke mit von Mitgliedern gespendeten Köstlichkeiten. Vielen Dank dafür sowie an alle Teams in Verkauf und Organisation!
Besondere Erwähnung sollten hier die wieder farbenfrohen, blumigen und einfallsreichen Herbstdekorationen erhalten, die nicht nur den Festsaal sondern auch die Tische sowie Eingangsbereich ausschmückten. Der Zuspruch war so groß, dass während der Festivität noch zwei weitere Tische aufgebaut wurden.
Erstmals gab es Verzehrkarten, von denen viele begeistert waren. Gegen 17 Uhr lichteten sich die Reihen und etwa um 20 Uhr verabschiedeten sich auch die letzten Helfer*innen.




Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfer*innen und Gäst*innen, die uns so toll unterstützt haben und zum Gelingen des Herbstfreude-Fest beigetragen haben.
Bericht: Dieter Tomm, OGV Oberwürzbach 2018 e.V.






