2025,Aktivitäten

Gefiederte Nachtschwärmer am Farrenberg

Ein Stelldichein der besonderen Art konnten weit über 80 TeilnehmerInnen erleben, die am Samstag, den 22. Februar 2025 spätnachmittags am Parkplatz oberhalb des Oberwürzbacher Friedhofes der Einladung des OGV Oberwürzbach 2018 e. V. gefolgt sind.

Mit einer solch enormen Anzahl interessierter Menschen hatten weder der Veranstalter (OGV) noch der Wanderführer Martin Hirsch selbst gerechnet. So fanden auch Naturfreunde außerhalb von Oberwürzbach den Weg zu diesem Ereignis, z. B. aus Rentrisch, Saarbrücken oder sogar aus Merzig-Büdingen und waren erfreut darüber, davon erfahren zu haben.
Besonders war der Termin auch deswegen, weil der Eulenwanderführer Martin Hirsch aus seiner in Alschbach befindlichen Auffangstation vier gefiederte Freunde live und in Farbe vorstellte. Er präsentierte die Tiere über die etwa zweieinhalb Stunden verteilt den umstehenden begeisterten Gästen, unter denen auch viele Kinder waren und die wie die Erwachsenen staunend den Erläuterungen lauschten.
Dabei war das größte Exemplar ein männlicher Uhu, der in betreuter Pflege über 30 Jahre alt werden kann, während in freier Wildbahn die Lebenserwartung doch deutlich niedriger ist.

Ein kleiner Waldkauz hat durch einen Auffahrunfall sein Augenlicht verloren, kommt aber mit seinem Gehör und in seiner gewohnten Voliere gut zurecht. Seinen Kontaktruf „ku-witt“ hört man in freier Wildbahn fast ganzjährig. Das kleinste Tier, welches nach einer kleinen Rundwanderung präsentiert wurde ist ein Steinkauz, der etwa die Größe einer Amsel erreicht. Das betreute Tier hat bedingt durch Kontakt mit Stacheldraht nur noch einen Flügel, konnte aber mit einem anderen in Pflege befindlichen Steinkauz aus Süddeutschland eine Brut mit sechs Jungen erfolgreich durchführen.

Eine Waldohreule mit ihren charakteristischen Ohren komplettierte das gefiederte Quartett an diesem interessanten Abend, der nach einem Rundweg am Farrenberg sich um 20 Uhr seinem Ende neigte.
Es ist eine weitere Aktion dieser Art geplant und zwar mit tagaktiven Greifvögeln. Beachten Sie hierfür den Terminkalender auf der Homepage des OGV Oberwürzbach 2018 e. V.!

Falls Sie verletzte, kranke oder hilflose Tiere finden sollten, so sind unter diesem Link Anlaufstellen angegeben: https://agw-saar.de/links/auffangstationen.html

Bericht: Dieter Tomm; Bilder: Harald Pitsch, Dieter Tomm