Autor Dieter TommKommentare deaktiviert für Frühlingserwachen auf dem Farrenberg1 min Lesezeit
Der OGV Oberwürzbach 2018 e.V. hat die diesjährige Saison eingeläutet! Dem Aufruf der Vereinsvorsitzenden Margit Frenzel-Klemsch zur ersten Frühlingsaktion auf dem Farrenberg-Pachtgrundstück folgten knapp ein Dutzend ehrenamtliche MitgliederInnen des sich im 7. Existenzjahr befindlichen Vereins.
Ein großes vom stellvertretenden Vorsitzenden Markus Frenzel vorgemähtes Blühwiesenstück wurde für das Eggen und Neubesäen vorbereitet, wobei sich die HelferInnen in ihrer Freizeit bei windigen 4°C direkt warm arbeiten konnten.
(Foto: Margit Frenzel-Klemsch)
Die auf dem Berg aktiven Maulwürfe trugen dazu bei, dass mit ihren lockeren Erdhäufen die vielen tiefen Löcher auf der Streuobstwiese wieder eingeebnet wurden.
Ob Mensch ob Tier, bitte keine Löcher buddeln, denn diese bergen Gefahren für alle, die dieses Pachtgelände betreten! Hunde sind auf dem ganzen Gipfelgelände bitte stets an der Leine zu führen sowie Kot und Müll mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen anstatt im Wald oder auf der Streuobstwiese! Die Wiesen werden von Hand zu Fuß gemäht und das Gras wird zur Fütterung verwendet.
Außerdem werden zu verschiedenen Zeiten und an immer wechselnden Plätzen Wildkameras aufgehängt, um herauszufinden, welche Tierarten sich hier angesiedelt haben, aber auch, wer Schäden verursacht. Wer nicht zufällig aufgenommen werden möchte, sollte diese Bereiche meiden.
Auf dem Gipfelgelände sind nun auch neue Farbtupfer wie bunte Primeln eingepflanzt und erfreuen nicht nur Besucher des Plateaus und Wanderer des Sagenweges, sondern auch die bereits ausfliegenden nektarhungrigen Bienen von Imkerin Conny Kurth-Lang aus St. Ingbert.
Mit leckerem Imbiss stärkten sich die ehrenamtlichen OGV’ler nach gut vier aktiven Stunden. Demnächst gehen die Arbeiten auf dem gepflegten Areal weiter.
(Foto: Rosi Rebmann)
Arbeiten Sie gerne ehrenamtlich im Freien? Weitere helfende Hände sind herzlich willkommen, um das Naturgelände weiter zu betreuen und zu gestalten! Kontaktieren Sie uns gerne und schauen Sie in die Homepage: https://ogv2018.de/