Mai
Was ist zu tun
- Empfindliche Sommerblumen und Gemüsepflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freiland setzen !
- Setzlinge vorher an die Sonne gewöhnen, nicht direkt von der Fensterbank in die pralle Sonne
- Sind Stauden vergangen oder verkümmert, dann lieber was Neues ausprobieren !
- freie Stellen im Beet können auch kurzfristig mit Sommerblumen aufgefüllt werden
- Saatgutmischungen mit Bienenfutterpflanzen direkt ins Freiland säen
- Gründünger wie z.B. Phacelia (Bienenfreund) ausäen, für den schnellen Blütentraum in blau
- Boden vor Austrocknung schützen
- durch mulchen
- im Gemüsebeet z.B. leicht angetrockneten Rasenschnitt (2-3 cm hoch) ausbringen
- Gesteinsmehl, Stallmist und Kompost verbessern die Bodenstruktur und helfen so beim Wasser speichern
- kahle Stellen vermeiden
- regelmäßig oberflächlich hacken
- durch mulchen
- Wasser im Garten
- gezielt einsetzen
- nicht die Blätter gießen sondern den Boden
- Tontöpfe als Gießhilfe einbuddeln
- Gießrand aus Erde formen
- Regenwasser sammeln
- gezielt einsetzen