- Spaß am Schreiben?von Margit FrenzelHast du Spaß am Schreiben und möchtest einen lokalen Verein in seiner Publikationsarbeit unterstützen? Dann bist du hier genau richtig! 🙂 Wir – der OGV Oberwürzbach 2018 e.V. – suchen…
- Gemeinsames Picknick auf dem Farrenbergvon Margit FrenzelGemeinsam mit seinen Mitgliedern hat der Vorstand des OGV Oberwürzbach 2018 e.V. einen Stammtisch in Form eines Sonntagspicknicks mit familiärer Stimmung auf dem Farrenberg veranstaltet. Hierfür traf sich die gesamte…
- Erlebniskräuterwanderung beim OGV Oberwürzbachvon Sabine JostAm 29. Mai war es nach drei Jahren endlich wieder soweit, dass eine Kräutererlebniswanderung beim OGV Oberwürzbach durchgeführt werden konnte. Wunschreferent war – wie in der Vergangenheit auch – Klaus…
- Naturnahe Gärten – eine Auszeichnung sowie eine Grundphilosophievon Margit FrenzelDer Gartenwettbewerb „Naturnahe Gärten“, der zum fünften Mal in Folge in St. Ingbert stattfand, zeichnete auch dieses Jahr naturnahe Gärten der hiesigen Einwohner*innen aus. Teilnehmen kann und konnte jede*r, wie…
- Danke für die Hausmosterei!von Margit FrenzelEin besonderes Dankeschön geht an die Saarbrücker Staatskanzlei, der Projektförderung „Saarland zum Selbermachen“, Radio Salü, der Förderung der Sparkassenfinanzgruppe Saar und Spender*innen. Dank Ihnen allen konnten wir uns als OGV…
- Von der Kirschbaumalle zur Streuobstwiesevon Margit FrenzelÜber die Zeitspanne von mehreren Jahren trafen (und treffen) sich freiwillige Helfer*innen, um den Farrenberg auf Vodermann zu bringen. Dies sollte dann auch zu dem Startschuss zur Gründung des OGV…
- Große Spendenaktion des OGV Oberwürzbach 2018 e.V.von Margit FrenzelNicht nur an sich denken…Das hat der OGV Oberwürzbach 2018 e.V. in seiner Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen des Vorstandes am 21.11.21 bewiesen. Unter dem neugewählten Vorstand wurde den anwesenden Mitgliedern…
- Ferienfreizeitprogramm mit dem OGVvon Margit FrenzelMithilfe des Bienenzuchtvereines St. Ingbert und unserem Obst- und Gartenbauverein, wurde dieses Jahr ein tolles Programm für junge Naturforscher am 29. Juli, sowie dem 26. August 2021 angeboten. Für die…
- Der Esel trägt ein neues Kleid!von Sabine JostNachdem die lange kühle Zeit endlich einer wärmeren Periode gewichen war, konnte der Esel endlich ein neues Kleid in Form von Stauden erhalten. Von der Stadt St. Ingbert wurden die…
- Oberwürzbacher Frühjahrsputz mit vielen Teilnehmernvon Margit FrenzelIm Rahmen des Aufrufs zum Osterputz der Stadt St. Ingbert hat auch Oberwürzbach erfolgreich aufgeräumt. Die offizielle Picobello-Aktion 2021 war wie schon im Vorjahr vom EVS abgesagt, da Corona-bedingt derzeit…
- Hasenfamilie auf dem Farrenbergvon Sabine JostAm Mittwoch, dem 24. März trafen sich die kreativen Frauen des OGV, um in der Frenzelschen Garage die Hasenfamilie in Form von angeschrägten Baumstämmen zu gestalten. Es wurde den ganzen…
- Obst- und Gartenbauverein übernimmt Patenschaftvon Margit FrenzelDer Zustand der Blumenbeete am Esel war seit einiger Zeit unerfreulich und auch dem 2018 neugegründeten Obst- und Gartenbauverein ein Dorn im Auge. Handeln war angesagt und so erklärte sich…
- Apfelessig (ohne Essigmutter)von Margit Frenzel1 kg Äpfel werden kleingeschnitten und mit zwei Esslöffeln Zucker in ein Zweilitergefäß gefüllt. Mit Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist.Anschließend mit einem Tuch abdecken und zwei Wochen stehen…
- Resonanz: Futterkrippe nach einem Jahrvon Margit FrenzelIm Januar 2020 wanderten unsere Mitglieder – mit Pferd und Esel – auf den Farrenberg zu unserer Streuobstwiese und der neu-fertiggestellten Wildtierfutterstation. Dabei konnte jedes Mitglied mit seinem mitgebrachten Futter…
- Ein kleiner Jahresrückblick in 2020von Sabine JostDer Januar begann verheißungsvoll mit dem 1. Stammtisch des Jahres und am 5. Januar konnte der OGV endlich seine Winterwanderung zum Farrenberg durchführen, wo die Tiere nachträglich ihre Weihnachtsgeschenke in…
- Sauerkraut selbst gemacht!von Margit FrenzelAm 11. Oktober war es soweit. Unsere erste Veranstaltung unter dem Motto „Sauerkraut – Einmachen in Gläser“ mit Referent Harry Laval fand in der Küche der Montessori-Schule statt. Zahlreiche Interessierte…
- Erntedankfest 2019von Sabine JostDer OGV 2018 konnte am 6. Oktober bereits zum zweiten Mal das Erntedankfest feiern. Wieder sollte das Fest an der Dorfmitte am Bach stattfinden. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde die…
- Liköre selber herstellenvon Sabine JostMmmhhh, das schmeckt sehr gut! Oh, einer geht noch…, einfach lecker.Viele denken ganz bestimmt, das würde ich gerne können. Doch wie geht das eigentlich? Was muss ich beachten? Kann ich…
- Kräuterwanderung beim OGV 2018von Sabine JostEin gewisses Bangen war vorausgegangen. Für unsere Wanderung am 19. Mai, 10 Uhr, auf dem Lahnscheid – Lohnschd, war das schlechteste Wetter überhaupt vorausgesagt worden. Kurz vorher erhielten alle Mitglieder…
- Besondere Auszeichnungvon Sabine JostObst- und Gartenbauverein Oberwürzbach 2018 spricht auf Jahrestagung der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz Dem im Juni neu gegründeten Obst- und Gartenbauverein Oberwürzbach 2018 wurde am letzten Wochenende, dem 23. März…
- Obstbaumschnitt beim OGVvon Sabine JostDieser Kurs war in zwei Teile gegliedert – zur Theorie, die am 21. Februar 2019 stattfand, trafen wir uns um 19 Uhr im alten Bürgermeisteramt. Unsererseits zahlreich besucht, empfing uns…
- Jahreshauptversammlung und Ehrung 100. Mitgliedvon Sabine JostGartenarbeit ist ein alter Hut? Das Interesse für Bäume, Sträucher, Blumen, Gemüse im eigenen Garten gehört ins letzte Jahrtausend? Aber nein! Das Interesse ist wieder erwacht! Endlich möchte man wissen,…